Berufsfachschule (1 und 2)
An den Technischen Schulen Steinfurt werden folgende Berufsfelder angeboten:
Die Berufsfachschule ist ein Vollzeitschuljahr. Es vermittelt im Rahmen eines Berufsfeldes durch fachpraktischen und fachtheoretischen Unterricht eine berufliche Grundbildung sowie durch allgemein bildenden Unterricht eine erweiterte Allgemeinbildung.
- Berufsfachschule für Elektrotechnik
- Berufsfachschule für Farbtechnik und Raumgestaltung
- Berufsfachschule für Holztechnik
- Berufsfachschule für Metalltechnik
- Berufsfachschule für Fahrzeugtechnik
- NEU: Berufsfachschule II für Medien/Medientechnologie (nur mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10!)
Die Berufsfachschule ist ein Vollzeitschuljahr. Es vermittelt im Rahmen eines Berufsfeldes durch fachpraktischen und fachtheoretischen Unterricht eine berufliche Grundbildung sowie durch allgemein bildenden Unterricht eine erweiterte Allgemeinbildung.
Voraussetzungen
Um in die Berufsfachschule 1 aufgenommen zu werden, benötigt man den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.
Um in die Berufsfachschule 2 aufgenommen zu werden, benötigt man den Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Abschluss
Der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 wird allen Schülerinnen und Schülern zuerkannt, die die Leistungsanforderungen der Berufsfachschule 1 erfüllen.
Die Fachoberschulreife wird allen Schülerinnen und Schülern zuerkannt, die die Leistungsanforderungen der Berufsfachschule 2 erfüllen.
Wer in der Berufsfachschule 2 besondere Leistungsvoraussetzungen erfüllt, kann auch die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erlangen.
Die Fachoberschulreife wird allen Schülerinnen und Schülern zuerkannt, die die Leistungsanforderungen der Berufsfachschule 2 erfüllen.
Wer in der Berufsfachschule 2 besondere Leistungsvoraussetzungen erfüllt, kann auch die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erlangen.
Unterrichtsfächer/Stundentafel
Die Rahmenstundentafel für die Berufsachschule gliedert sich in jeder Fachrichtung in die Bereiche: Berufsübergreifender Lernbereich und berufsbezogener Lernbereich. Die Stundentafel finden Sie auf der Seite des jeweiligen fachlichen Schwerpunktes.